| Dittrich, L., 2007. Der Import von Wildtieren nach Europa - Einfuhren von der fruhen Neuzeit bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts: pp. 1-64
| In: Pechlaner, H. et al. Tiere unterwegs: Historisches und Aktuelles über Tiererwerb und Tiertransporte. Wien, Braumuller: pp. 1-240 |
|
|
| Dittrich, L.; Schrutter, D., 2005. Dem Tiergarten Schonbrunn in die Gehege geschaut: Bemerkenswerte Saugetiere im 18. und 19. Jahrhundert: pp. 75-136
| In: Schratter, D. et al. Von Kaiser bis Kanguru: Neues zur Geschichte des altesten Zoos der Welt. Wien, Braumuller: pp. 1-300 |
|
|
| Dittrich, L., 1997. The first painting of a Javan rhinoceros in Europe. Contributions to Zoology 67 (2): 151-154, fig. 1
|
|
| Dittrich, L., 1990. Erstmalig in Europa: exotische Kostbarkeiten. Zoofreund Hanover 78: 2-9, figs. 1-18
|
|
| Dittrich, L., 1974. Beobachtungen zum Milchzahndurchbruch beim Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis) und Breitmaulnashorn (Ceratotherium simum). Saugetierkundliche Mitteilungen 22 (4): 289-295
|
|
| Dittrich, L., 1972. Birth and growth of a male white rhinoceros, Ceratotherium simum simum, at Hanover Zoo. International Zoo Yearbook 12: 122-125, tables 1-2
|
|
| Dittrich, L., 1971. Beobachtungen zur Jugendentwicklung eines Breitmaulnashorns (Ceratotherium s. simum) im Zoo Hannover. Zeitschrift des Kolner Zoo 14 (2): 73-81, figs. 1-9
|
|
| Dittrich, L., 1971. Zum ersten Mal ausserhalb der Heimat geboren: Ein Breitmaulnashorn. Zoofreund, Hanover no.1: 3-4, fig. 1
|
|
| Dittrich, L., 1967. Breeding the black rhinoceros, Diceros bicornis, at Hanover Zoo. International Zoo Yearbook 7: 161-162, fig. 44
|
|
| Dittrich, L., 1965. Geburt eines Spitzmaulnashorns im Zoo Hannover. Freunde des Kolner Zoo 8 (3): 90-92, figs. 1-3
|
|
|